Kommentare 1

Die bevorstehende Aktienmarkt-Überraschung

Bereits kurz vor Weihnachten hat Ken Fisher seine Marktprognose für das neue Jahr veröffentlicht und dabei drei mögliche Szenarien für die Börsenentwicklung in 2025 skizziert (siehe: Aktienmarktausblick 2025). In einem aktuellen Kommentar mit dem Titel „The Stock Market Surprise We See Ahead“ legt er sich nun auf eines dieser Szenarien fest.

In seinem Kommentar argumentiert Fisher, dass 2025 ein schockierend überraschendes Jahr sein wird, indem er für den globalen Aktienmarkt das dritte Jahr in Folge eine deutlich zweistellige positive Rendite erwartet, die von europäischen Aktien und Value-Aktien angeführt wird.

Titelbild: Ken Fisher zum Aktienmarkt in 2025

Ken Fisher gelangte zu dieser Ansicht, nachdem Wachstumsaktien – vor allem aus dem Technologiebereich – die Wertentwicklung von Value-Aktien seit langem übertroffen haben und inzwischen über 40% der Marktkapitalisierung des US-Aktienmarktes ausmachen. Im Gegensatz dazu, machen Technologieaktien nur einen sehr geringen Teil des nicht-amerikanischen Aktienmarktes aus.

Das bedeutet, wenn Technologie weiterhin besser abschneidet als der Gesamtmarkt, werden die USA besser abschneiden als Übersee. Wenn der Technologiebereich schlechter abschneidet als der Markt, werden amerikanische Aktien schlechter abschneiden als der Rest der Welt. Dies ist für Fisher unstrittig.

Ken Fisher führt weiter aus, dass die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten viele Investoren in Übersee – und gerade in Europa – in Angst und Schrecken versetzt hat. Als Beispiele nennt er insbesondere die Zollthematik, aber auch Trumps Aussagen über die Übernahme von Grönland sowie einige seiner Äußerungen zur NATO und der Ukraine.

All das hat nach Fishers Einschätzung dazu geführt, dass die Europäer viel zu pessimistisch sind. Infolgedessen werden für einen Anstieg des europäischen Aktienmarktes in diesem Jahr nur leichte Verbesserungen benötigt. Oder anders ausgedrückt: Wenn die Dinge in Europa schlecht sind, aber nicht so schlecht, wie die Menschen derzeit erwarten, steigen die Aktien.

Das ist es, was Ken Fisher in den ersten beiden Monaten des Jahres beobachtet hat. Und diese Entwicklung sollte seiner Meinung nach fast das gesamte Jahr über anhalten. Im Ergebnis dürfte 2025 das erste Jahr seit einigen Jahren sein, in dem Value-Aktien die Rendite von Wachstumsaktien übertreffen werden.

Und wenn das geschieht, bleiben US-Aktien laut Aussage von Ken Fisher hinter der nicht-amerikanischen Welt zurück, insbesondere hinter Europa, dessen Aktienmarkt stark wertorientiert ist. Das ist Fishers Kernprognose und wird auch seine Kernprognose bleiben, bis er eine größere Veränderung sieht, die ihn dazu bringt, seine Meinung zu überdenken.

Somit erwartet Ken Fisher ein weiteres großes Jahr für den globalen Aktienmarkt mit Renditen in der Größenordnung von 20% oder mehr. Ein von den meisten Fachleuten prognostiziertes relativ durchschnittlich klingendes Jahr mit einer Renditeerwartung von vielleicht 9% bis 12% wird seiner Einschätzung nach nicht eintreten.

Da die Aktienmärkte der USA und im Ausland miteinander korrelieren, erwartet Fisher für US-Aktien eine geringfügig niedrigere Rendite in einer Größenordnung von vielleicht 15% bis 18%.

Mit einem Anstieg des Standard & Poor’s 500 von 1,2% per Ende Februar fühlt sich der US-Markt in diesem Jahr für Ken Fisher nicht sehr stark an. Vor allem nicht, weil der Nasdaq Composite Index (-2,4% seit Jahresanfang) und Technologieaktien dem Aktienmarkt hinterherhinken.

Quelle:
In Kategorie: Börse

Über den Autor

Veröffentlicht von

Guten Tag, mein Name ist Mario Wolff. Ich bin privater Investor und beschäftige mich seit mehr als 25 Jahren mit der Anlagephilosophie des Value Investing. Wenn Du magst, kannst Du meinem Blog auf X (ehem. Twitter) folgen oder den Feed abonnieren.

1 Kommentar

Schreibe eine Antwort