Nach der jüngsten Aktienmarktkorrektur haben die großen Indizes seit Jahresanfang deutlich an Wert verloren. Auf Basis der gestrigen Schlusskurse ergibt sich derzeit folgendes Bild: · S&P 500 -18,1% · MSCI World -19,8% · MSCI Emerging Markets -22,2% · DAX -18,4% Gemessen an den vorherigen Höchstkursen… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Börse”
Bullenmärkte reimen sich
In seinem neusten Memo mit dem Titel „Bull Market Rhymes“ untersucht Howard Marks wiederkehrende Anlagethemen, um die aktuelle Marktkorrektur und den vorangegangenen Bullenmarkt in einen Zusammenhang zu stellen. Marks erörtert die Rolle, die Finanzinnovationen wie SPACs und Kryptowährungen im letzten Bullenmarkt gespielt haben und warum… Weiterlesen
Mr. Market im Herbst 2021
In seinem Marktkommentar für das 3. Quartal 2021 gab Bill Miller einen guten Überblick zum derzeitigen Stand des Aktienmarktes. Demnach befinden wir uns weiterhin in einem Bullenmarkt, der im März 2009 begann und begleitet von den typischen und unvermeidlichen Rückschlägen und Korrekturen anhalten wird. Chart:… Weiterlesen
Ein schlechtes Jahrzehnt für Value Investoren
Bei einem kurzen Blick auf die Wertentwicklung des amerikanischen Russel 1000 Value Index gegenüber dem Russel 1000 Growth wird deutlich, in welch erheblichem Umfang Value Investoren dem Aktienmarkt, der heutzutage von einigen wenigen großkapitalisierten Gesellschaften dominiert wird, in den vergangenen 10 Jahren hinterhergehinkt sind. Chart:… Weiterlesen
Wann endet die gegenwärtige Börsenhausse?
Die von David Rolfe in seiner Funktion als Chief Investment Officer gemanagte Investmentfirma Wedgewood Partners hat sich in ihrem Kundenbrief für das zweiten Quartal mit den spekulativen Exzessen am Aktienmarkt auseinandergesetzt. Laut einer Studie der Bank of Amerika verzeichnete der globale Aktienmarkt im ersten Halbjahr… Weiterlesen
Investieren in Seitwärtsmärkten
Bereits in seinen beiden Büchern „Active Value Investing: Making Money in Range-Bound Markets“ (erschienen im Jahr 2005) und „The Little Book of Sideways Markets“ (erschienen im Jahr 2010) argumentierte Vitaliy Katsenelson, dass wir uns mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit inmitten eines säkularen Seitwärtsmarktes befinden. Seit… Weiterlesen
Ken Fisher über die globale Diversifikation von Aktien Portfolios
In einem aktuellen Artikel für RealClearMarkets mit dem Titel „When You Buy Broad U.S. Indexes, Your Exposure Is Not Broad“ erläutert Ken Fisher weshalb Aktieninvestitionen in ein einzelnes Land oder eine Region mit versteckten Sektorentscheidungen verbunden sind. Um ihr Portfolio wirklich zu diversifizieren, müssen Anleger… Weiterlesen
Mr. Market im Frühjahr 2021
Mitte des vergangenen Jahres hatte sich der Aktienmarkt scheinbar in zwei Märkte aufgeteilt. Zum einen gab es die vielen Technologie- und sonstige schnell wachsende Unternehmen, die im Vergleich zu historischen Maßstäben sehr teuer geworden waren. Und zum anderen einen Aktienmarkt mit traditionelleren Unternehmen, die sich… Weiterlesen