Der Zigarrenstummel-Ansatz beschreibt die Vorgehensweise, die Warren Buffett zu Beginn seiner Investmentkarriere jahrelang praktizierte. Buffett übernahm diesen Ansatz von seinem Mentor Benjamin Graham, der während der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren das Konzept der sogenannten „Net Net Aktien“ entwickelt hat. Bildquelle: Pixabay Was genau ist… Weiterlesen
Buy-and-Hold: Das unendliche Spiel
Die Buy-and-Hold Strategie ist eine passive Anlagephilosophie, bei der Aktien oder ETFs gekauft und unabhängig von Marktschwankungen über einen langen Zeitraum gehalten werden. Anleger, die eine Buy-and-Hold Strategie verfolgen, wählen ihre Kapitalanlagen aktiv aus und kümmern sich nicht um kurzfristige Kursbewegungen. Polen Capital Management, eine… Weiterlesen
Unverzichtbare und Hochwahrscheinliche
Wie im Beitrag über die zentralen Anlagegrundsätze beschrieben, empfiehlt Warren Buffett einfach „zu einem vernünftigen Preis eine Beteiligung an einem leicht verständlichen Unternehmen zu erwerben, dessen Erträge in fünf, zehn und zwanzig Jahren mit ziemlicher Sicherheit wesentlich höher ausfallen werden, als heute.“ In seinem Brief… Weiterlesen
Zentrale Anlagegrundsätze
Ein Prinzip des Value Investing ist, die Dinge einfach zu halten und geduldig und diszipliniert an einem einmal gewählten Ansatz festzuhalten. Diesbezüglich formulierte Warren Buffett im Aktionärsbrief für das Jahr 1996 eine ausgezeichnete Zusammenfassung seiner Anlagegrundsätze. Zur Einleitung sagte Buffett, dass der beste Weg Aktien… Weiterlesen
Wie man mit Korrekturen am Aktienmarkt umgeht
Nach der jüngsten Aktienmarktkorrektur haben die großen Indizes seit Jahresanfang deutlich an Wert verloren. Auf Basis der gestrigen Schlusskurse ergibt sich derzeit folgendes Bild: · S&P 500 -18,1% · MSCI World -19,8% · MSCI Emerging Markets -22,2% · DAX -18,4% Gemessen an den vorherigen Höchstkursen… Weiterlesen
Die Illusion des Wissens
In seinem am 08. September veröffentlichten Memo „The Illusion of Knowledge“ spricht Howard Marks über seine Abneigung gegen Marktprognosen. Marks hat im Laufe der Jahre immer wieder seine Missachtung gegenüber Voraussagen zum Ausdruck gebracht, aber nie richtig erläutert, warum es so schwierig ist, hilfreiche Prognosen… Weiterlesen
Warren Buffett über die Gefahren der Inflation
Die Inflation ist auf den höchsten Stand seit Anfang der 1980er Jahre gestiegen. Dabei ist der Anstieg seit letztem Sommer einer der schnellsten in der jüngeren Geschichte. Im Juli 2022 lag die Inflation in der Eurozone bei 8,9%. In den USA ergibt sich auf der… Weiterlesen
Berkshire Hathaway Transaktionen im 2. Quartal 2022
Neben dem Einstieg bei HP Inc., welcher bereits im April bekanntgegeben wurde, hat Berkshire Hathaway im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres insgesamt neun Beteiligungen aufgestockt. Verizon und Royalty Pharma wurden vollständig aus dem Portfolio genommen, während Berkshire seine Positionen an beiden Unternehmen bereits im ersten… Weiterlesen
Bullenmärkte reimen sich
In seinem neusten Memo mit dem Titel „Bull Market Rhymes“ untersucht Howard Marks wiederkehrende Anlagethemen, um die aktuelle Marktkorrektur und den vorangegangenen Bullenmarkt in einen Zusammenhang zu stellen. Marks erörtert die Rolle, die Finanzinnovationen wie SPACs und Kryptowährungen im letzten Bullenmarkt gespielt haben und warum… Weiterlesen
Berkshire kaufte im 1. Quartal 2022 Aktien für 51 Mrd. US-Dollar
Nachdem Warren Buffett lange Zeit vorgeworfen wurde, zu viel Bargeld zu halten, hat Berkshire Hathaway im vergangenen Quartal insgesamt 51 Milliarden US-Dollar für den Kauf von Aktien ausgegeben. Berkshires Liquidität ist damit um etwas mehr als 40 Milliarden US-Dollar auf 106 Milliarden US-Dollar gesunken. Neben… Weiterlesen