In seinem jüngsten Memo mit dem Titel On Bubble Watch erörterte Howard Marks, wie Blasen am Aktienmarkt, obwohl sie oftmals auf einem wahren Kern beruhen, zu überhöhten Bewertungen führen, die durch Optimismus und dem Glauben, dass die Preise nicht fallen können, angeheizt werden. Dabei ging… Weiterlesen
Auf der Suche nach einer Aktien-Blase
Vor 25 Jahren veröffentlichte Howard Marks sein Memo bubble.com, in dem er auf Exzesse auf dem Markt für Technologie- und Internet-Aktien aufmerksam machte. Sein neuestes Memo „On Bubble Watch“ befasst sich erneut mit dem Thema Blasen. Darin bringt Howard Marks seine Ansicht zum Ausdruck, dass… Weiterlesen
Shameless Cloning Wikifolio: Performance 2024
Am 28. Dezember 2022 habe ich auf der Wikifolio-Plattform ein konzentriertes Modellportfolio angelegt, mit dem ich das von Mohnish Pabrai initiierte Konzept des Klonens von Investmentideen in der Praxis umsetze. Meine Handelsstrategie, sowie die von mir im Rahmen des Wikifolios verfolgten Superinvestoren, habe ich in… Weiterlesen
Ken Fisher: Aktienmarktausblick 2025
Jedes Jahr im Dezember beginnt Ken Fisher damit, die öffentlich verfügbaren Prognosen verschiedener Anlageexperten für die Aktienmarktentwicklung des kommenden Jahres zusammenzutragen und daraus einen eigenen Ausblick abzuleiten. So auch für 2025. Im Kern geht es bei Fishers Aktienmarktausblick darum, dass der Konsens der professionellen Prognostiker… Weiterlesen
16 Faktoren, um an der Börse Geld zu verdienen
Im Jahr 1934 begann Walter Schloss seine Karriere als sogenannter „Läufer“ an der Wall Street. Bis 1940 besuchte er am New York Stock Exchange Institute einige Investmentkurse von Benjamin Graham. Unter anderem führte dies dazu, dass er rund 9½ Jahre für die Graham-Newman Corporation arbeitete.… Weiterlesen
Wie man die Temperatur des Marktes misst
Im Juli 2023 veröffentlichte Howard Marks ein Memo mit dem Titel „Taking the Temperature“, in dem er argumentiert, dass Anleger, die die wahrscheinliche Richtung des Marktes kennen wollen, sich darauf konzentrieren sollten, die psychologische Temperatur des Marktes zu messen und die Natur der Zyklen zu… Weiterlesen
Dividendenfokus oder Sektorverzerrung?
Die von Ken Fisher geführte Investmentgesellschaft Fisher Investments ging in einem in der vergangenen Woche erschienenen Artikel der Frage nach, welche Teile des Marktes in 2025 voraussichtlich führend sein werden und welche Rolle Aktien mit hoher Dividende dabei spielen könnten. Seit Jahresbeginn beträgt die Rendite… Weiterlesen
Wie François Rochon großartige Unternehmen identifiziert
In einem am 5. Dezember 2024 von MOI Global veröffentlichten Interview aus dem Jahr 2021 erklärt François Rochon, wie er großartige Unternehmen durch eine Kombination aus quantitativer und qualitativer Analyse identifiziert. François Rochon ist Value Investor und führt mit dem „Rochon Global Portfolio“ ein persönliches… Weiterlesen
Berkshire Hathaway Transaktionen im 3. Quartal 2024
Mit Verkäufen von insgesamt 36,1 Milliarden US-Dollar hat die von Warren Buffett geführte Investmentholding Berkshire Hathaway auch im 3. Quartal 2024 ihre Aktienpositionen weiter reduziert und den ohnehin schon großen Bargeldbestand abermals aufgestockt. Das gesamte Portfolio (Stand: 30. September 2024) kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.… Weiterlesen
Magic Formula Portfolio im Herbst 2024
Seit drei Jahren gehe ich der Frage nach, ob die von Joel Greenblatt ins Leben gerufene Magic Formula die Rendite des Aktienmarkes, gemessen am Standard & Poor´s 500, auch im heutigen Börsenumfeld noch übertreffen kann. Die Funktionsweise der Magic Formula hatte Greenblatt in seinem Buch… Weiterlesen