Kommentare 0

Berkshire Hathaway Transaktionen im 4. Quartal 2024

Nachdem Berkshire Hathaway seine Apple-Beteiligung im Laufe des Jahres 2024 drastisch reduziert hatte, wurden im 4. Quartal gemäß der von Warren Buffett eingereichten 13-F Anmeldung keine weiteren Änderungen an dieser Position vorgenommen.

Somit bleibt der iPhone-Hersteller mit einem aktuellen Börsenwert von 75 Milliarden US-Dollar weiterhin die größte Position in Berkshires Aktienportfolio.

Zu- und Verkäufe im Aktienportfolio von Berkshire Hathaway

Das gesamte Portfolio (Stand: 31. Dezember 2024) kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Dennoch setzten sich mit der Veräußerung von weiteren 117 Millionen Aktien der Bank of America die Verkäufe langjähriger Beteiligungen fort, nachdem Warren Buffett bereits im 2. Quartal 2024 damit begonnen hatte, diese Position zu reduzieren.

Darüber hinaus wurden mit der Reduktion von Citigroup, Nu Holdings und Capital One weitere Beteiligungen aus dem Finanzsektor zurückgeschraubt.

Auf der Käuferseite fügte Berkshire Hathaway mit dem erstmaligen Erwerb von 5,6 Millionen Aktien das Unternehmen Constellation Brands seinem Portfolio neu hinzu. Constellation Brands produziert einige weltweit bekannte Bier-, Wein- und Spirituosenmarken.

Zu den Biermarken gehören Corona und Modelo Especial, das im Jahr 2023 Bud Light als meistverkauftes Bier in den Vereinigten Staaten abgelöst hat, während das Weinportfolio die Marken Meiomi, Robert Mondavi und Kim Crawford umfasst.

Mit einem aktuellen Marktwert von 1,2 Milliarden US-Dollar kommt Constellation Brands auf einen Anteil von 0,5% im Aktienportfolio von Berkshire Hathaway und ergänzt damit eine kleine Beteiligung an Diageo, zu dessen Marken Guinness Bier, Johnnie Walker Scotch und Smirnoff Wodka gehören.

Unter den übrigen erwähnenswerten Zukäufen befinden sich Berkshires Beteiligungen an Domino’s Pizza und Occidental Petroleum, welche um 86,5% beziehungsweise 3,5% aufgestockt wurden.

Schließlich wurde das Portfolio neben einigen weiteren Zu- und Verkäufen, die betragsmäßig allerdings keine nennenswerten Auswirkungen auf Berkshires Aktienbestände haben, um zwei ETFs auf den Standard & Poor´s 500 sowie den Aktien des Kosmetik-Einzelhändlers Ulta Beauty bereinigt.

Weitere Quellen:
In Kategorie: Aktien

Über den Autor

Veröffentlicht von

Guten Tag, mein Name ist Mario Wolff. Ich bin privater Investor und beschäftige mich seit mehr als 25 Jahren mit der Anlagephilosophie des Value Investing. Wenn Du magst, kannst Du meinem Blog auf X (ehem. Twitter) folgen oder den Feed abonnieren.

Schreibe eine Antwort