Kommentare 0

Multibagger-Aktien in Warren Buffetts Portfolio

Laut dem Berkshire Hathaway Geschäftsbericht für 2020 hat Warren Buffett seit dem Jahr 1965 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 20,0% erzielt und übertraf damit die Performance seiner Benchmark, dem amerikanischen Aktienindex Standard & Poor’s 500, um 9,8% per anno. Dabei sind Berkshires aktuelle Aktieninvestments von… Weiterlesen

Kommentare 2

Deep-Value Strategie

Deep-Value ist eine quantitative Strategie des Value Investing, bei der die vermeintlich günstigsten Aktien – basierend auf unterschiedlichen Bewertungskennziffern – für eine Investition ausgewählt werden. Im Prinzip ist die Deep-Value Strategie eine relativ leicht anzuwendende Art des Investierens. Investoren, die dieser Anlagestrategie folgen, suchen einfach… Weiterlesen

Kommentare 0

Warren Buffetts 20-Ideen Lochkarte

In einer Rede, die der stellvertretende Vorsitzende von Berkshire Hathaway Charlie Munger im Jahr 1994 an der University of Southern California mit dem Titel „Eine Lektion über elementare weltliche Weisheit“ gehalten hat, wies Munger auf das Konzept der „20-Ideen Lochkarte“ (20-Slot Punch Card) hin, das… Weiterlesen

Kommentare 0

Benjamin Grahams Eigentümervertrag

Mit dem Bestseller „The Intelligent Investor“ (deutsch: Intelligent Investieren) hat Benjamin Graham im Jahr 1949 den wahrscheinlich bahnbrechendsten Text zur Anlagestrategie des Value Investing verfasst. Warren Buffett bezeichnet Grahams Werk in seinem Vorwort als „das mit Abstand beste Buch über Investitionen, das jemals geschrieben wurde“.… Weiterlesen

Kommentare 0

Moderne Monetäre Theorie (MMT)

Vereinfacht ausgedrückt ist die Moderne Monetäre Theorie (MMT) eine makroökonomische Theorie keynesianischer Ökonomen, die die Währung als öffentliches Monopol beschreibt und das Vorhandensein von Arbeitslosigkeit als Beweis dafür ansieht, dass ein Währungsmonopolist das Angebot an finanziellen Mitteln übermäßig einschränkt. Die wesentlichen Aspekte dieses Ansatzes sind:… Weiterlesen