Bei einem kurzen Blick auf die Wertentwicklung des amerikanischen Russel 1000 Value Index gegenüber dem Russel 1000 Growth wird deutlich, in welch erheblichem Umfang Value Investoren dem Aktienmarkt, der heutzutage von einigen wenigen großkapitalisierten Gesellschaften dominiert wird, in den vergangenen 10 Jahren hinterhergehinkt sind. Chart:… Weiterlesen
Wann endet die gegenwärtige Börsenhausse?
Die von David Rolfe in seiner Funktion als Chief Investment Officer gemanagte Investmentfirma Wedgewood Partners hat sich in ihrem Kundenbrief für das zweiten Quartal mit den spekulativen Exzessen am Aktienmarkt auseinandergesetzt. Laut einer Studie der Bank of Amerika verzeichnete der globale Aktienmarkt im ersten Halbjahr… Weiterlesen
Warren Buffett und die Fabel von Äsop
Ergänzend zu der an der Wall Street aktuell geführten Value versus Growth Debatte, passt eine von Warren Buffett verwendete Analogie für die Bewertung von Vermögensgegenständen, die er in Anlehnung an eine Fabel des antiken griechischen Dichters Äsop in seinem Aktionärsbrief für das Jahr 2000 wie… Weiterlesen
Value versus Growth-Aktien
Nachdem die US-Notenbank in ihrer Sitzung am 16. Juni verkündet hat, dass sie ihre Geldpolitik entsprechend anpassen wird, falls der jüngste Inflationsanstieg nicht temporär ist und die Inflationsrate mittel- bis langfristig etwas höher ausfällt, entwickelten sich die Renditen für 10-jährige US-Staatsanleihen rückläufig und liegen aktuell… Weiterlesen
Investieren in Seitwärtsmärkten
Bereits in seinen beiden Büchern „Active Value Investing: Making Money in Range-Bound Markets“ (erschienen im Jahr 2005) und „The Little Book of Sideways Markets“ (erschienen im Jahr 2010) argumentierte Vitaliy Katsenelson, dass wir uns mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit inmitten eines säkularen Seitwärtsmarktes befinden. Seit… Weiterlesen
Lehren aus Nick Sleeps Nomad Partnership
Bei der Nomad Investment Partnership handelt es sich um eine Investmentfirma, die im Zeitraum von September 2001 bis Dezember 2013 von ihrem Mitgründer Nick Sleep geführt wurde. In der Value Investing Szene erlangte die Nomad Partnership Aufmerksamkeit, nachdem im April diesen Jahres das Buch „Richer,… Weiterlesen
Multibagger-Aktien in Warren Buffetts Portfolio
Laut dem Berkshire Hathaway Geschäftsbericht für 2020 hat Warren Buffett seit dem Jahr 1965 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 20,0% erzielt und übertraf damit die Performance seiner Benchmark, dem amerikanischen Aktienindex Standard & Poor’s 500, um 9,8% per anno. Dabei sind Berkshires aktuelle Aktieninvestments von… Weiterlesen
Deep-Value Strategie
Deep-Value ist eine quantitative Strategie des Value Investing, bei der die vermeintlich günstigsten Aktien – basierend auf unterschiedlichen Bewertungskennziffern – für eine Investition ausgewählt werden. Im Prinzip ist die Deep-Value Strategie eine relativ leicht anzuwendende Art des Investierens. Investoren, die dieser Anlagestrategie folgen, suchen einfach… Weiterlesen
Warren Buffetts 20-Ideen Lochkarte
In einer Rede, die der stellvertretende Vorsitzende von Berkshire Hathaway Charlie Munger im Jahr 1994 an der University of Southern California mit dem Titel „Eine Lektion über elementare weltliche Weisheit“ gehalten hat, wies Munger auf das Konzept der „20-Ideen Lochkarte“ (20-Slot Punch Card) hin, das… Weiterlesen
Benjamin Grahams Eigentümervertrag
Mit dem Bestseller „The Intelligent Investor“ (deutsch: Intelligent Investieren) hat Benjamin Graham im Jahr 1949 den wahrscheinlich bahnbrechendsten Text zur Anlagestrategie des Value Investing verfasst. Warren Buffett bezeichnet Grahams Werk in seinem Vorwort als „das mit Abstand beste Buch über Investitionen, das jemals geschrieben wurde“.… Weiterlesen