Auch wenn Warren Buffett an die Aktionäre von Berkshire Hathaway keine Dividende ausschüttet, ist ihm das „Geheimnis“ von Dividendenaktien, deren Auszahlungen über einen längeren Zeitraum wachsen, nur allzu gut bekannt. Tatsächlich ist Buffetts Affinität zu Dividenden ein oft übersehener Katalysator für seinen Erfolg. Grafik: Der… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Miscellaneous”
David Einhorn: Kommt Value Investing jemals wieder in Mode?
Der Gründer und Manager des Hedgefonds Greenlight Capital, David Einhorn, sagte in einem am 11. Oktober 2022 mit Bloomberg am Rande der Robin Hood Investors Conference in New York geführten Interview, dass er nicht wisse, ob Value Investing jemals wieder in Mode kommen werde. Bild:… Weiterlesen
Warum Value-Investoren anders sind
Inmitten der Dotcom-Blase im Jahr 1999 schrieb Seth Klarman einen Artikel für das Barron’s Magazin mit dem Titel „Why Value Investors Are Different“, in dem er skizzierte, was es bedeutet, ein Value-Investor zu sein. Klarman beschrieb den Kern des Value Investing am Verhalten von Warren… Weiterlesen
Warren Buffett’s 10x EBT-Regel
In der Vergangenheit hat Warren Buffett häufiger darüber gesprochen, dass er viele seiner größten und besten Deals wie beispielsweise Coca-Cola, American Express oder Bank of America zum 10-fachen des Vorsteuergewinns (EBT = Earnings Before Taxes) getätigt hat. In seinem Brief an die Aktionäre von Berkshire… Weiterlesen
Die vergessenen Lektionen von 2008
Im Jahr 2010 beschrieb Seth Klarman in seinem jährlichen Brief an die Anteilseigner der Baupost Group 20 Lektionen aus der Finanzkrise, die von den meisten Marktteilnehmern entweder nie gelernt oder sofort vergessen wurden. Einige dieser Lektionen sind gerade im aktuellen Marktumfeld relevanter denn je. Klarmans… Weiterlesen
Zigarrenstummel-Ansatz (Cigar Butt Investing)
Der Zigarrenstummel-Ansatz beschreibt die Vorgehensweise, die Warren Buffett zu Beginn seiner Investmentkarriere jahrelang praktizierte. Buffett übernahm diesen Ansatz von seinem Mentor Benjamin Graham, der während der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren das Konzept der sogenannten „Net Net Aktien“ entwickelt hat. Bildquelle: Pixabay Was genau ist… Weiterlesen
Buy-and-Hold: Das unendliche Spiel
Die Buy-and-Hold Strategie ist eine passive Anlagephilosophie, bei der Aktien oder ETFs gekauft und unabhängig von Marktschwankungen über einen langen Zeitraum gehalten werden. Anleger, die eine Buy-and-Hold Strategie verfolgen, wählen ihre Kapitalanlagen aktiv aus und kümmern sich nicht um kurzfristige Kursbewegungen. Polen Capital Management, eine… Weiterlesen
Unverzichtbare und Hochwahrscheinliche
Wie im Beitrag über die zentralen Anlagegrundsätze beschrieben, empfiehlt Warren Buffett einfach „zu einem vernünftigen Preis eine Beteiligung an einem leicht verständlichen Unternehmen zu erwerben, dessen Erträge in fünf, zehn und zwanzig Jahren mit ziemlicher Sicherheit wesentlich höher ausfallen werden, als heute.“ In seinem Brief… Weiterlesen
Zentrale Anlagegrundsätze
Ein Prinzip des Value Investing ist, die Dinge einfach zu halten und geduldig und diszipliniert an einem einmal gewählten Ansatz festzuhalten. Diesbezüglich formulierte Warren Buffett im Aktionärsbrief für das Jahr 1996 eine ausgezeichnete Zusammenfassung seiner Anlagegrundsätze. Zur Einleitung sagte Buffett, dass der beste Weg Aktien… Weiterlesen
Die Illusion des Wissens
In seinem am 08. September veröffentlichten Memo „The Illusion of Knowledge“ spricht Howard Marks über seine Abneigung gegen Marktprognosen. Marks hat im Laufe der Jahre immer wieder seine Missachtung gegenüber Voraussagen zum Ausdruck gebracht, aber nie richtig erläutert, warum es so schwierig ist, hilfreiche Prognosen… Weiterlesen