Vor 25 Jahren veröffentlichte Howard Marks sein Memo bubble.com, in dem er auf Exzesse auf dem Markt für Technologie- und Internet-Aktien aufmerksam machte. Sein neuestes Memo „On Bubble Watch“ befasst sich erneut mit dem Thema Blasen. Darin bringt Howard Marks seine Ansicht zum Ausdruck, dass… Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “Howard Marks Memo”
Wie man die Temperatur des Marktes misst
Im Juli 2023 veröffentlichte Howard Marks ein Memo mit dem Titel „Taking the Temperature“, in dem er argumentiert, dass Anleger, die die wahrscheinliche Richtung des Marktes kennen wollen, sich darauf konzentrieren sollten, die psychologische Temperatur des Marktes zu messen und die Natur der Zyklen zu… Weiterlesen
Die Unabdingbarkeit des Risikos
In seinem neuesten Memo mit dem Titel „The Indispensability of Risk“ geht Howard Marks der Frage nach, was Anleger vom Schachspiel über das Paradoxon der Risikobereitschaft lernen können. Anhand von Erkenntnissen aus einem kürzlich im Wall Street Journal erschienenen Artikel des Schachgroßmeisters Maurice Ashley erklärt… Weiterlesen
Howard Marks: Weitere Gedanken zum Gezeitenwechsel
In seinem aktuellen Memo „Further Thoughts on Sea Change“ liefert Howard Marks eine Fortsetzung zu seinem bereits im Dezember 2022 veröffentlichten Memo „Sea Change“. Er argumentiert, dass die im ursprünglichen Memo hervorgehobenen Trends zusammengenommen eine tiefgreifende Veränderung des Anlageumfelds darstellen, die eine erhebliche Kapitalumschichtung erforderlich… Weiterlesen
Lehren aus der Silicon Valley Bank
In seinem jüngsten Memo mit dem Titel „Lessons from Silicon Valley Bank“ erörtert Howard Marks die Bedeutung des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank. Er argumentiert, dass dieses Ereignis wahrscheinlich nicht auf eine Welle von Bankenzusammenbrüchen hindeutet, sondern die bereits bestehende Zurückhaltung von Anlegern und Kreditgebern… Weiterlesen
Gezeitenwechsel
In seinem jüngsten Memo mit dem Titel „Sea Change“ schreibt Howard Marks, dass die Investmentwelt möglicherweise den dritten großen Umbruch der letzten 50 Jahre erlebt. Die Ereignisse der letzten Jahre, insbesondere der Anstieg der Inflation und die Reaktion der Federal Reserve, scheinen eine Umkehrung der… Weiterlesen
Worauf es beim Investieren ankommt (und worauf nicht)
In seinem am 22. November veröffentlichten Memo mit dem Titel „What Really Matters“ erörtert Howard Marks, was für Investoren wirklich wichtig ist, oder wichtig sein sollte. Das Memo begann damit, dass sich Anleger gewöhnlich auf verschiedene Dinge konzentrieren, die seiner Meinung nach keine Rolle spielen.… Weiterlesen
Die Illusion des Wissens
In seinem am 08. September veröffentlichten Memo „The Illusion of Knowledge“ spricht Howard Marks über seine Abneigung gegen Marktprognosen. Marks hat im Laufe der Jahre immer wieder seine Missachtung gegenüber Voraussagen zum Ausdruck gebracht, aber nie richtig erläutert, warum es so schwierig ist, hilfreiche Prognosen… Weiterlesen
Bullenmärkte reimen sich
In seinem neusten Memo mit dem Titel „Bull Market Rhymes“ untersucht Howard Marks wiederkehrende Anlagethemen, um die aktuelle Marktkorrektur und den vorangegangenen Bullenmarkt in einen Zusammenhang zu stellen. Marks erörtert die Rolle, die Finanzinnovationen wie SPACs und Kryptowährungen im letzten Bullenmarkt gespielt haben und warum… Weiterlesen
Kaufe niedrig, verkaufe hoch
In seinem neuesten Memo vom 13. Januar 2022 mit dem Titel „Selling Out“ erklärt Howard Marks warum die allgemein strapazierte Börsenregel „Kaufe niedrig, verkaufe hoch“ nicht immer ein guter Ratschlag ist. Grafik: oaktreecapital.com Howard Marks hält die Aussage „Kaufe niedrig, verkaufe hoch“ für eine abgedroschene… Weiterlesen