Gewinne, Gewinne, Gewinne! Wie viel Gewinn hat ein Unternehmen gemeldet? Hat es die Erwartungen der Wall Street erfüllt? Werden die Gewinne im nächsten Jahr steigen oder sinken? Laut Ken Fisher sind das schöne Fragen, aber Anleger verpassen einen viel besseren Maßstab für das zukünftige Wachstum… Weiterlesen
Berkshire Hathaway Portfolioupdate für das 2. Quartal 2021
Gestern Abend nach Börsenschluss hat Berkshire Hathaway den aktuellen 13F-Bericht mit allen Aktienkäufen und -verkäufen für das zweite Quartal veröffentlicht. Demnach hat Berkshire seine Anteile an Biogen und Axalta Coating Systems vollständig verkauft, die Pharma-Beteiligungen ein wenig reduziert und drei Positionen geringfügig aufgestockt. Das gesamte… Weiterlesen
Quantitative Lockerung: Eine konträre Sichtweise
In seinem aktuellen LinkedIn Artikel vom 02. August 2021 mit dem Titel „Don’t Fear QE’s End“ nimmt Ken Fisher eine völlig konträre Sichtweise zu der allgemein verbreiteten Ansicht ein, dass die quantitative Lockerung der Federal Reserve (kurz „QE“) die Inflation antreibt, das Wirtschaftswachstum beflügelt und… Weiterlesen
Gedanken zum makroökonomischen Umfeld
Auch wenn Howard Marks makroökonomischen Prognosen gewöhnlich mit großer Skepsis gegenübersteht, diskutierte er in seinem am 29. Juli erschienenen Memo die wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Probleme der Gegenwart und gab am Ende einige Ratschläge, wie sich Anleger angesichts des derzeitigen Umfeldes verhalten sollen. Dazu bewogen hat ihn… Weiterlesen
Funktioniert Value Investing in einem inflationären Umfeld?
Mit dem Marktkommentar für das 2. Quartal veröffentlichte Richard Pzena die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Untersuchung, wie sich Value-Aktien in vergangenen inflationären Umgebungen entwickelt haben und wie die Rentabilität von Unternehmen durch die Inflation beeinflusst wurde. Zu diesem Zweck hat seine Firma Pzena Investment Management… Weiterlesen
Ein schlechtes Jahrzehnt für Value Investoren
Bei einem kurzen Blick auf die Wertentwicklung des amerikanischen Russel 1000 Value Index gegenüber dem Russel 1000 Growth wird deutlich, in welch erheblichem Umfang Value Investoren dem Aktienmarkt, der heutzutage von einigen wenigen großkapitalisierten Gesellschaften dominiert wird, in den vergangenen 10 Jahren hinterhergehinkt sind. Chart:… Weiterlesen
Wann endet die gegenwärtige Börsenhausse?
Die von David Rolfe in seiner Funktion als Chief Investment Officer gemanagte Investmentfirma Wedgewood Partners hat sich in ihrem Kundenbrief für das zweiten Quartal mit den spekulativen Exzessen am Aktienmarkt auseinandergesetzt. Laut einer Studie der Bank of Amerika verzeichnete der globale Aktienmarkt im ersten Halbjahr… Weiterlesen
Warren Buffett und die Fabel von Äsop
Ergänzend zu der an der Wall Street aktuell geführten Value versus Growth Debatte, passt eine von Warren Buffett verwendete Analogie für die Bewertung von Vermögensgegenständen, die er in Anlehnung an eine Fabel des antiken griechischen Dichters Äsop in seinem Aktionärsbrief für das Jahr 2000 wie… Weiterlesen
Value versus Growth-Aktien
Nachdem die US-Notenbank in ihrer Sitzung am 16. Juni verkündet hat, dass sie ihre Geldpolitik entsprechend anpassen wird, falls der jüngste Inflationsanstieg nicht temporär ist und die Inflationsrate mittel- bis langfristig etwas höher ausfällt, entwickelten sich die Renditen für 10-jährige US-Staatsanleihen rückläufig und liegen aktuell… Weiterlesen
Investieren in Seitwärtsmärkten
Bereits in seinen beiden Büchern „Active Value Investing: Making Money in Range-Bound Markets“ (erschienen im Jahr 2005) und „The Little Book of Sideways Markets“ (erschienen im Jahr 2010) argumentierte Vitaliy Katsenelson, dass wir uns mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit inmitten eines säkularen Seitwärtsmarktes befinden. Seit… Weiterlesen