Dutzende Aktien von Unternehmen mit ausgezeichneter Erfolgsbilanz, die sogenannten Dividendenaristokraten und Dividendenkönige, bieten Anlegern jährliche Ausschüttungen, die im Laufe der Zeit sogar steigen. Ein Dividendenaristokrat ist ein Unternehmen im amerikanischen Aktienindex Standard and Poor’s 500, das nicht nur kontinuierlich eine Dividende an die Aktionäre zahlt,… Weiterlesen
Gezeitenwechsel
In seinem jüngsten Memo mit dem Titel „Sea Change“ schreibt Howard Marks, dass die Investmentwelt möglicherweise den dritten großen Umbruch der letzten 50 Jahre erlebt. Die Ereignisse der letzten Jahre, insbesondere der Anstieg der Inflation und die Reaktion der Federal Reserve, scheinen eine Umkehrung der… Weiterlesen
Tabak-Aktien: Verbrauchermonopole par excellence
In seinen frühen Jahren war Warren Buffett von den wirtschaftlichen Grundlagen der Tabakindustrie überzeugt. 1980 hat er erstmals in die Aktien von R. J. Reynolds, dem damals (noch vor Philip Morris) größten Tabakunternehmen der Vereinigten Staaten, investiert. Von 1980 bis 1983 kaufte Buffett insgesamt 5.618.661… Weiterlesen
Worauf es beim Investieren ankommt (und worauf nicht)
In seinem am 22. November veröffentlichten Memo mit dem Titel „What Really Matters“ erörtert Howard Marks, was für Investoren wirklich wichtig ist, oder wichtig sein sollte. Das Memo begann damit, dass sich Anleger gewöhnlich auf verschiedene Dinge konzentrieren, die seiner Meinung nach keine Rolle spielen.… Weiterlesen
Yield on Cost: Eine Metrik für Dividendeninvestoren
Auch wenn Warren Buffett an die Aktionäre von Berkshire Hathaway keine Dividende ausschüttet, ist ihm das „Geheimnis“ von Dividendenaktien, deren Auszahlungen über einen längeren Zeitraum wachsen, nur allzu gut bekannt. Tatsächlich ist Buffetts Affinität zu Dividenden ein oft übersehener Katalysator für seinen Erfolg. Grafik: Der… Weiterlesen
Berkshire Hathaways Portfolioumschichtungen im 3. Quartal 2022
Die von Warren Buffett geführte Investmentholding Berkshire Hathaway hat am 14. November 2022 ein Update über die von ihr gehaltenen börsennotierten Beteiligungen bekanntgegeben. Demnach besteht das Portfolio aus 47 Aktien sowie zwei ETFs auf den Standard & Poor’s 500. Im Vergangenen Quartal sank der Wert… Weiterlesen
Magic Formula Portfolio im Herbst 2022
Vor einem Jahr habe ich mich dazu entschlossen, die Ergebnisse von Joel Greenblatts Magic Formula einmal selbst zu testen. Die gewählte Vorgehensweise einschließlich dem ersten Magic Formula Portfolio findet ihr hier. Von den 30 ausgewählten Aktien weisen nur Catalyst Pharmaceuticals (+135,1%), H&R Block (+78,4%), SIGA… Weiterlesen
Mr. Market im Herbst 2022
Das bisherige Börsenjahr 2022 verlief recht außergewöhnlich. Der S&P 500 ist mit seinem am 12. Oktober erreichten Tiefststand von 3.577,03 Punkten seit Jahresbeginn um 24,9% gefallen. Mit einem Wertverlust von rund 30% in der 20-jährigen US-Staatsanleihe, haben Anleihen sogar noch schlechter abgeschnitten. In seinem Marktkommentar… Weiterlesen
David Einhorn: Kommt Value Investing jemals wieder in Mode?
Der Gründer und Manager des Hedgefonds Greenlight Capital, David Einhorn, sagte in einem am 11. Oktober 2022 mit Bloomberg am Rande der Robin Hood Investors Conference in New York geführten Interview, dass er nicht wisse, ob Value Investing jemals wieder in Mode kommen werde. Bild:… Weiterlesen
Bärenmarkt vs. Börsenkorrektur
Nachdem der Aktienmarkt, gemessen am amerikanischen Aktienindex Standard & Poor’s 500, am 03. Januar 2022 mit 4.796,56 Punkten seinen jüngsten Höchststand erreichte, trat er rund ein halbes Jahr später am 13. Juni 2022 mit einem Indexstand von 3.749,63 Punkten offiziell in einen Bärenmarkt ein. Von… Weiterlesen